In der Lesewerkstatt befinden sich zu vielen Themen des HSU-Unterrichts der 1. bis 4. Jahrgangsstufe ausgewählte Sachbücher, die allen Klassen zur Verfügung stehen.
|
|
Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten wird das Angebot an Sachbüchern jedes Jahr erweitert.
Wir freuen uns auch jederzeit über Sachbuchspenden.
|
|
|
|
THEMENGEBIETE
• Luft und Wasser
• Wetter
• Tiere
• Unsere Erde und Kulturen
• Der Mensch
• Wald, Wiese und Hecke
• Zeit
• Physik
• Die Wikinger
• Piraten
• Hobbies
• Weltall
|
|
|
|
|
|
Der Einsatz der Lesewerkstatt ist sehr vielseitig. Das Stöbern in den Büchern nach eigenem Interesse ist genauso möglich, wie das Sammeln von Informationen zu einem Unterrichtsthema, das Beantworten von gezielten Fragen der Lehrkraft mit Hilfe der Bücher oder das Erarbeiten von Referaten und Lernplakaten. |
|
Zudem ist an eine Erweiterung in Richtung „Lernwerkstatt“ gedacht. D.h. dass Themen aus dem Lehrplan auf entdeckende und erforschende Art und Weise von den Schülern erarbeitet werden. Dazu stehen verschiedene Materialien, Medien, Versuche und Übungen zur Verfügung. |
|
|
|
|
|
ZIELE
Die Arbeit in der Lesewerkstatt verfolgt mehrere pädagogische und didaktische Ziele:
• Freude am Lesen
• Umgang mit Büchern
• Wissen selbst erarbeiten/präsentieren
• Förderung des sinnerfassenden Lesens
• Erhöhung der Motivation durch abwechslungsreiche Arbeits- und Sozialformen sowie die Gestaltung der Lesewerkstatt
|